Produkt Nr | Produktbilder | Produktbeschreibung | Produktcode | Im Produktionsstatus | Versandzyklus | Bruttogewicht der Ware | MPQ | MOQ | Produktion im Transit | Kauf wettbewerbsfähiger Produkte | Betrieb |
XB-MT-0-233-L1-Y1-RS ![]() ![]() |
![]() ![]() |
13.1.12.5.20.8mm Hochstromwippschalter/Power Hochstromknopfschalter/ungefähre Schwenkschalter 3 Gänge | Normal | 4-7 Tage | 0.000 | 50000 | 2000 | 10000 | ![]() Unddarf Xibang |
||
XB-MT-0-233-L1-Y1-RS-X ![]() ![]() |
![]() ![]() |
13.1.12.5.20.8mm Hochstromwippschalter/Power Hochstromknopfschalter/ungefähre Schwenkschalter 3 Gänge | Normal | 4-7 Tage | 0.000 | 50000 | 2000 | 10000 | ![]() Unddarf Xibang |
Produktmaterial | 1. Kippschalter | Material |
2. Deckel | SUS | |
3.Kunststoff | PA66/UL94V-0 | |
4. Anheften | Messing versilbert | |
5. Metallgriff | Kupfer/Zink-Legierung | |
Betriebstemperaturbereich | -30°C±85°C | |
Maximale Nennleistung (ohmsche Last) | 10A 250V AC | |
Mindestnennleistung (ohmsche Last) | 5A 125V AC | |
Elektrische Eigenschaften | Spannung standhalten | 1500 V Wechselstrom |
Isolationswiderstand | 100 mΩmax | |
Lötbarkeitstest | 230 ± 10 °C | |
Kontakt Widerstand | 30mΩmax | |
Haltbarkeit | Keine Lebensdauer | 5000 Mal |
Lebensdauer belasten | 5000 Mal | |
Hitzebeständigkeitstest | 85±2°C/96h | |
Kältebeständigkeitstest | -25±3°C/96h | |
Feuchtigkeitstest | 40 ± 2 °C relative Luftfeuchtigkeit 90 % ~ 95 %/96 Stunden | |
Salzsprühtest | Test mit 5 % Salzwasserkonzentration, Salzsprühnebelablagerung ml/802 cm, 2h-Volumen 1,5, Innentemperatur 26 °C/Luftfeuchtigkeit 26 °C, pH-Wert 6,2 für 12 Stunden | Für Salzsprühnebel-12H-Produkte gelten keine außergewöhnlichen Bedingungen bzw. Anforderungen an das Bestehen von Tests |
Schweißbedingungen | 1. Die Temperaturregelung beim Handschweißen beträgt 350 ± 5 °C und die Zeit beträgt ≤3 Sekunden. | Der Körper weist keine Verformung auf und kann die mechanische und elektrische Leistung erfüllen |
2. Die Temperatur des Lötofens wird auf 260 ± 5 °C geregelt und die Ofendurchlaufzeit beträgt ≤3 Sekunden. Hinweis: Die oben genannten Bedingungen beziehen sich auf die PWB-Temperatur auf der Oberseite des Teils. Aufgrund der unterschiedlichen Materialien Größen, Dicken usw. der Leiterplatte, der Schaltoberfläche der Leiterplatte. Die erzielten Temperaturen variieren stark. Achten Sie daher darauf, dass die Temperatur der Schaltoberfläche 260 °C nicht überschreitet | ||
3. Weitere Vorsichtsmaßnahmen: (1) Verwenden Sie während des Schweißvorgangs keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte zum Reinigen des Schalters. (2) Verhindern Sie, dass Flussmittel von der Oberseite des Schalters eindringt |
||
|